Themen
Unterthemen
Sonstige Erkrankungen
Harninkontinenz
Eine Harnblase kann nur dann Urin speichern und sich "geplant" entleeren, wenn die Funktion zentraler und peripherer Nervenstrukturen intakt ist. Krankhafte Veränderungen im Nervensystem, das heißt in Gehirn und Rückenmark, gehen oft mit einer gestörten Blasenfunktion einher. Nebenwirkungen von Pharmaka oder Alkoholmissbrauch können ebenfalls zu einer gestörten Blasenfunktion führen.
Gutartiger Lagerungsschwindel
Der gutartige Lagerungsschwindel ist ungefährlich, aber äußerst unangenehm. Es kommt zu kurzen Drehschwindelattacken verbunden mit ausgeprägter Übelkeit. Ursache ist meist die Ablösung von kleinen Kristallen im Gleichgewichtsorgan des Innenohres.
Vestibulärer Schwindel
Plötzlich auftretender Drehschwindel mit Übelkeit und Erbrechen kann die Folge eines akuten einseitigen Ausfalls des Gleichgewichtsorgans im Innenohr sein. Man bezeichnet diese Schwindelform als vestibulären Schwindel.
©2019 Praxeninformationsseiten | Impressum