+49 (0) 40 - 839 15 35 Kontaktdaten speichern
PhysioWerk Schenefeld
PhysioWerk Schenefeld Praxis Glasow
PhysioWerk Schenefeld Praxis van Tuyl

Flossing
So hilft die Kompressionstechnik bei Beschwerden und Schmerzen.

Flossing ist ursprünglich eine Behandlungsmethode aus der Sportphysiotherapie und wird als ergänzendes Instrument (Tool) in der manuellen Therapie eingesetzt um Schmerzen zu lindern. Außerdem können sowohl akute als auch bereits länger bestehende Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken sowie in Armen und Beinen mit Medical Flossing behandelt werden.

So funktioniert Flossing

Beim Flossing werden schmerzende Gelenke oder Muskeln an den Extremitäten fest mit speziellen Latexbändern (1 bis 2 Millimeter dick) umwickelt und bewegt. Dies geschieht entweder aktiv durch den Patienten selbst oder passiv mit Hilfe des Therapeuten. Das starke Komprimieren des Gewebes unterbricht fließende Ströme. Wird das Band nach kurzer Zeit wieder gelöst, kommt es zu einer Mehrdurchblutung.


Der lymphatische Abfluss wird unterstützt – Schwammeffekt.

Durch den hohen Druck auf das Gewebe werden unerwünschte Abfallstoffe wie z. B. Laktat in die abführenden Lymphbahnen gedrückt, d. h. das Gewebe wird durch die Okklusion wie ein Schwamm „ausgedrückt“. Entfernt man das Latexband wieder, wird das geschädigte Gewebe oder Gelenk mit Blut bzw. Flüssigkeit geflutet. Dadurch wird die Versorgung mit Nährstoffen, Hormonen, Sauerstoff etc. ankurbelt.


Durch Hemmung des Schmerzempfindens wird eine Schmerzlinderung erreicht.

Die Reibung des Flossing-Bands stimuliert Sinneszellen unter der Haut – sogenannte Mechanorezeptoren, die ihrerseits die Weiterleitung von Schmerzen im Rückenmark unterbinden.


Verklebte Faszien werden gelöst. Die Beweglichkeit verbessert sich.

Während des Flossings und bei gleichzeitiger Bewegung verschieben sich Faszien, Unterhaut(fett)gewebe, Muskeln, Knochen und Gelenke intensiv mit- und gegeneinander. Blockierende Vernarbungen und Verklebungen werden so gelöst und die Beweglichkeit spürbar verbessert. Hier bestehen Parallelen zur Faszien-Therapie, beispielsweise mit der Faszienrolle.

Ihre Gesundheit

Seinen Einsatz findet Medical Flossing beispielswiese bei Arthrose, Schulter- und Schultergelenksbeschwerden, am Sprunggelenk, bei Muskelkater, Beschwerden an Knie, Hüfte, Händen, Füßen und Fingern sowie bei Achillessehnenbeschwerden.

Achtung: Flossing darf auf gar keinen Fall angewendet werden bei

  • malignen Erkrankungen wie z.B. Tumorrezidiven und Metastasen
  • akuten Entzündungen
  • Thrombosen
  • Herzinsuffizienz